In diesem Artikel, finden Sie weitere Information zum Erfassen einer Eingangsrechnung in Verify.
Für weite Informationen zum Erfassen einer Rechnung, klicken Sie hier.
Im Folgenden ist ein Beispiel einer Rechnungserfassung zu erkennen:
Name | Alternativer Name | Beschreibung |
Lieferant |
Anbieter Exporteur Versender Aussteller
|
Hier können Sie jeweils Firma/Lieferant/Kunde eintragen. Dazu können Sie in digitastic hinterlegte Personenkonten eintragen. Die hinterlegten Personenkonten können Sie danach auswählen. Für weitere Informationen hier klicken. |
USt-ID.Nummer |
VAT Number No.TVA DDS; SE-Nr; KMKR-number; ALV-NRO; A.o.M.; P.IVA; HR PDV ID broj; PVN |
Die USt-ID dient der eindeutigen Kennzeichnung von Unternehmen innerhalb der EU. Deswegen müssen für innerbetriebliche Leistungen und innergemeinschaftliche Lieferungen diese immer auf der Rechnung angegeben werden. Die USt-ID finden Sie meist im unteren Bereich einer Rechnung. In Deutschland besteht diese aus 9 Ziffern. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – Wikipedia
|
Steuernummer | StNr |
Sollte keine USt-ID vorhanden sein, tragen Sie bitte hier die Steuernummer ein. Sollte es sich um Ausländische Rechnung handeln (Nicht-EU) nutzen Sie dieses Feld als eindeutige Identifikation des Personenkontos. |
Kreditorennummer |
Lieferantennummer |
Hier hinterlegen Sie die im Digitastic System hinterlegte Kreditorennummer ein. Diese kann dann ausgewählt werden. Wählen Sie nur eine Nummer pro Lieferant, diese muss eindeutig sein |
HRB NR | Handelsregisternummer | Die Handelsregisternummer ist entweder HRB 1234 bei Kapitalgesellschaften oder HRA 1234 bei Einzelunternehmen. |
Land | Nation | Wählen Sie hier bitte das Land aus |
PLZ | Postcode | Wählen Sie hier die Postleitzahl aus |
Ort | Stadt | Wählen Sie hier den Ort aus. |
Straße | Weg | Wählen Sie hier die Straße aus. |
Hausnummer | Nummer, Apartment | Tragen Sie hier die Hausnummer ein. |
Bank hinzufügen:
im folgenden Abschnitt sehen Sie ein Beispiel wie Sie die Bankdaten hinzufügen.
Name | Beschreibung |
IBAN | Hier tragen Sie die IBAN des Empfängers ein. |
BIC | Hier tragen Sie die BIC des Empfängers ein. |
Optionale Informationen:
Name | Alternativer Name | Beschreibung |
|
Tragen Sie hier die E-Mail Adresse des Geschäftspartners ein. | |
Domain | Website | Aus der E-Mail Adresse ergibt sich die Domain des Geschäftspartners. |
Telefonnummer |
Tel. Funk |
Tragen Sie hier die Telefonnummer des Geschäftspartners ein. |
Kundennummer |
Debitorennummer KD-Nummer |
Tragen Sie hier die Kundennummer bei Ihrem Geschäftspartners ein. |
Rechnungsdaten:
Geben Sie hier die notwendigen Rechnungsdaten ein.
Name | Alternativer Name | Beschreibung |
Rechnungsnummer |
Belegnummer Dok Nummer |
Geben Sie hier die Rechnungsnummer. |
Interne Nummer |
Projektnummer Ihr Zeichen |
Geben Sie hier eine interne Nummer des Mandanten ein. z.B. Paginierstempe. Bei Barcode Nutzung wird die Barcode Nummer automatisch gewählt. |
Rechnungsdatum |
Belegdatum RG-Datum Datum |
In diesem Feld geben Sie das Rechnungsdatum ein. |
Bestelldatum | Auftragsdatum | Wählen Sie das Datum der Bestellung. |
Lieferdatum | Leistungsdatum | Wählen Sie das Lieferdatum, bei einem Lieferzeitraum wählen Sie den letzten Tag aus. |
Zahlungsart | Zahlweise | Wählen Sie hier ihre Zahlungsmethode aus. Sollten Sie die Zahlungsart nicht vorhanden oder nicht auf der Rechnung stehen - wählen Sie Unbekannt |
Zahlungstermin | Zahlungstag, Zahlungsdatum | Tragen Sie hier den Zahlungstermin ein. |
Zahlungstermin mit Skonto | Tragen Sie hier den Zahlungstermin mit Skonto ein. | |
Skonto | Rabatt | Skontobetrag |
Rechnungsbetrag Informationen:
In diesem Abschnitt wählen Sie die Rechnungsart.
Name | Alternativer Name | Beschreibung |
Rechnungsbetrag | Gesamtbetrag
Summe Total Rechnungsbetrag Endbetrag RG-Betrag |
Geben Sie den Rechnungsbetrag ein |
Währung | Valuta | Wählen Sie die in der Rechnung angegebene Währung aus |
Positionen:
In diesem Abschnitt geben Sie weitere Rechnungspositionen ein.
Name | Alternativer Name | Beschreibung |
USt % | Geben Sie hier in der Rechnung angegebenen Prozentsatz an. In Deutschland sind die Regelsätze 7% und 19%. | |
Nettobetrag |
Netto Betrag ex Mwst /Ust Netto-Gesamt Summe vor Steuern |
In diesem Feld geben Sie den Nettobetrag ein |
USt Betrag |
Steuern Mehrwertsteuer MwSt Betrag Ausgangssteuer Steuerbetrag |
Geben Sie hier bitte den USt Betrag ein |
Bruttobetrag |
Gesamtbetrag Summe Total Rechnungsbetrag Endbetrag RG-Betrag |
In diesem Feld geben Sie bitte den Bruttobetrag ein (Nettobetrag+USt Betrag) |
Personenkonto | Hier können Sie das Personenkonto für die Buchung eintragen. Diese wird automatisch aus Kunde/Lieferant übernommen. | |
Buchungsschlüssel |
In den meisten Buchhaltungsprogrammen ist für den Sachverhalt ein eigener Steuerschlüssel hinterlegt, über den die korrekte Verbuchung der Umsatzsteuer und Vorsteuer abgebildet wird. Dieser kann in den Optionen importiert werden.
|
|
Gegenkonto | Tragen Sie hier bitte das Gegenkonto ein | |
Buchungstext | Sie können einen Buchungstext hinzufügen, wenn Sie zusätzliche Informationen schreiben möchten. Eine Nennung des Geschäftspartners ist nicht notwendig. |
UST Check:
In diesem Abschnitt finden Sie Kontrollkästchen zum Umsatzsteuercheck laut Paragraf 14.
Sollten Voraussetzungen zum Vorsteuerabzug fehlen, markieren Sie bitte eines der Kästchen.
Überweisungsdetails:
Fügen Sie hier eine Zahlung hinzu.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.