In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie die DATEV Export Funktion nutzen können.


Anleitung:

DATEV Export (alte Buchungen exportieren)

Wenn Sie Ihre bisherigen Exports erneuert exportieren möchten, steigen Sie dazu in den Optionen auf Kategorie "EXPORT"  und wählen DATEV.

Wählen Sie in der Tabelle die gesuchten Exports aus, in dem Sie die Kästchen links aktivieren.

Klicken Sie nun im unteren Bereich auf "Exportieren".

Wählen Sie ob die ausgewählten Zeiträume (Monate) zu einer Datei zusammengefasst werden sollen oder für jede Datei separat eine CSV angelegt werden soll.

Wenn Sie mehrere Exports aktiviert haben, müssen Sie zusätzlich angeben ob die ausgewählten Stapel zu einer CSV zusammengefasst werden sollen oder ob für jeden Stapel eine separate CSV angelegt werden soll.


DATEV Export (neuen Export durchführen)

Wählen Sie den gesuchten Mandanten, die Stapelart und den Zeitraum aus.

Geben Sie den Namen des Stapels ein unter dem der Export gespeichert wird.

Wenn Sie einen neuen Namen eingeben oder keinen wird automatisch ein neuer Stapel erstellt. Sie können alternativ auch einen bereits erstellten Stapel auswählen, indem Sie dort den Namen des Stapels eintragen. Geben Sie dafür den Namen des Stapels ein und im Anschluss werden Ihnen die Stapel mit den eingegebenen Namen angezeigt.

Klicken Sie zuletzt auf "Festschreiben und Exportieren".


Rechnungsnummer mit führenden Nullen:

Wenn Sie Rechnungen aus DATEV exportieren, kann es z.B. zu folgendem Fall führen:

  • Rechnungsnummer: 0000053
  • DATEV Rechnungsnummer: 53

Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, dann ist das nicht verhinderbar und vom System so vorgegeben. 


Warum ist meine Rechnungsnummer nicht mehr vollständig in DATEV:

Wenn Sie eine Rechnung in digitastic erfassen, kann es dazu kommen, dass diese in DATEV nicht mehr vollständig angezeigt wird. Dies liegt daran, dass DATEV Richtlinien hat, wie eine Rechnungsnummer aufgebaut sein soll. Es kommt im Folgenden dazu, dass nicht zulässige Rechnungen geändert werden können.

Achten Sie daher bei der Erfassung einer Rechnung auf folgendes:

1. Zu lange Rechnungen:
Bei 36 Stellen wird eine Rechnung automatisch abgeschnitten. Die Abschneidung erfolgt von hinten.

2. Nicht von DATEV unterstütze Zeichen:
Folgende Zeichen sind in DATEV zulässig:

  • Ziffern
  • Groß- und Kleinbuchstaben
  • Folgende Sonderzeichen: $ & % * + - /


Folgende Zeichen sind unzulässig:

  • Leerzeichen
  • Umlaute
  • Punkt
  • Komma
  • Semikolon
  • Doppelpunkt


Wie exportiere ich Buchungsstapel am besten?

Wir empfehlen, die Buchungsstapel Monat für Monat zu exportieren. 

Dabei wenn möglich nur einen Monat auswählen, wenn er auch wirklich gebucht werden soll.

 

Info: Wenn Sie Überschneidungen zwischen den Monaten haben, z.B. wenn Sie aktuell auch Februar Rechnungen erfasst haben, aber diese noch nicht buchen müssen. Dann erstellen Sie besser nur einen neuen Januar Stapel. Den Monat Februar können Sie dann später mit einem gesamten Export ziehen.

PS: Wenn Sie mehrere Stapel exportiert haben, blockt es Chrome oftmals (oben rechts angezeigt).
In der Anleitung hier, erfahren Sie wie Sie mit diesem Problem umgehen können.



Brauchen Sie Hilfe?

Haben Sie weitere Fragen, wie Sie am besten mit digitastic starten? Schauen Sie sich diese Infomaterialien an:

  • Lesen Sie weitere Artikel hier. Diese enthalten eine ausführliche Sammlung an nützlichen Informationen.
  • Fragen Sie in unserem Live-Chat, um schnelle Antworten oder ein persönliches Onboarding zu erhalten.
  • Aber es gibt noch viel mehr! Sehen Sie sich alle Cloud & Pay oder Connect Funktionen an.